Wie funktioniert die Schamlippenverkleinerung?
Im Idealfall sind die inneren Schamlippen (Labiae minora) von den äußeren Schamlippen vollständig bedeckt. Bei einer Vergrößerung der inneren Schamlippen durch individuelle Veranlagung, nach Geburten oder in Folge einer Gewebeerschlaffung überragen diese die großen Schamlippen, was zu ästhetischen und funktionellen Störungen führen kann. Vor der Operation findet immer ein Beratungsgespräch mit unserer Fachärztin für Plastische Chirurgie, Frau Dr. med. Cornelia van Tuil, statt. Sie stellt fest, ob eine Schamlippenverkleinerung für dich in Frage kommt. Ebenso klärt sie Dich über mögliche Risiken und Komplikationen auf.
Wenn Du Medikamente einnimmst, ist es äußerst wichtig, dass du eine Medikamentenliste mitbringst, die du in deiner Apotheke oder von deinem Hausarzt erhalten kannst.
Wenn Du für eine Operation geeignet und Du Dir sicher bist, kann der Operationstermin in Absprache sofort festgelegt werden. Die durchschnittliche Wartezeit bis zur OP beträgt 2 – 3 Wochen. Die Labioplastik kann in jedem Alter (bei Faceland ab 18 Jahren) durchgeführt werden. Beratungstermine finden von Dienstag bis Samstag statt und können online oder telefonisch gebucht werden.
Preise der Schamlippenverkleinerung
-
BehandelaarBehandelaar Facecard
Nachsorge der Schamlippenverkleinerung
Nach der Operation darfst du nicht selbst Auto fahren. Stell also sicher, dass du eine Begleitung dabei hast, welche dich nach Hause fahren kann. In den ersten drei Tagen ist es wichtig, den Intimbereich gut zu kühlen. Dies lindert den Schmerz und reduziert die Schwellung. Der Intimbereich wird sehr empfindlich sein. Oft reicht ein zusätzliches Schmerzmittel aus, um den Schmerz zu lindern. In der ersten Woche nach der Operation solltest du das behandelte Gebiet mindestens zweimal täglich sorgfältig mit Wasser (keine Seife) spülen. Anschliessend trocken tupfen, auf keinen Fall reiben!
Es ist ratsam, sich die erste Woche nach der Operation frei zu nehmen und sich zu schonen. Bis zu vier Wochen nach der Operation darfst du keine Tätigkeiten wie Sport, Schwimmen oder Radfahren ausüben und nicht in die Sauna gehen. In der Regel treten beim Sitzen keine Probleme auf. Ausführliche Instruktionen hinsichtlich des Verhaltens nach der Operation bekommst du während des Aufklärungsgespräches von der Ärztin. Nach 6 Wochen erfolgt eine klinische Kontrolle durch Frau Dr. van Tuil in unserer Klinik.